Jens Bunge Trio
„Tribute to Toots and Bill“
20 Uhr - Fr., 21. Nov.
Eine echte Allstar-Band der Szene mit einem Herzensprojekt: 
Eine Hommage an zwei der größten Jazzlegenden Toots Thielemans (Mundharmonika) und Bill Evans (Piano)!
Wunderschöne Melodien, raffinierte Akkorde, romantische und klangschöne Standard-Versionen – dafür stehen die Jazz-Ikonen Thielemans und Evans.
Ein Jazzkonzert der besonderen Art mit bestens miteinander vertrauten Ausnahmemusiker: Pianist Andreas Hertel, Jazzbassist Johannes Schaedlich und Mundharmonikaspieler Jens Bunge. 
Gemeinsam präsentieren sie im Geist der Altmeister bekannte und unbekannte Stücke aus deren Repertoire und moderieren das Konzert mit interessanten biographischen Hintergründen und Geschichten aus
deren Leben.
Jens Bunge, begeistert mit seinem ausdrucksstarken Spiel und
seiner beeindruckenden Technik. Sein musikalisches Spektrum reicht von gefühlvollen Melodien bis hin zu mitreißenden Blues- und Swing-Interpretationen.
Er hat bereits auf allen Kontinenten sein Publikum verzaubert und seine musikalische Expertise unter Beweis gestellt. Seine CDs wurden in renommierten Studios wie Chicago und Shanghai aufgenommen. Er
gibt Masterclasses und ist Juror bei internationalen Wettbewerben. Besonders in Asien ist er ein gern gesehener Gast und tourt regelmäßig durch die Länder. Er hat mit zahlreichen Größen der Jazzszene
zusammengearbeitet, darunter die Thilo Berg Big Band, Ack van Rooyen, Barbara Dennerlein, Art Farmer, Bill Ramsey, Tony Lakatos, Jeremy Monteiro und das Deutsche Jugend Jazz Orchester BuJazzO unter
der Leitung von Peter Herbolzheimer. Ein besonderes Highlight seiner Karriere ist die Anerkennung durch den legendären Mundharmonika-Virtuosen Toots Thielemans, der Bunges Sound, Technik und
Musikalität lobte. (de.wikipedia.org/wiki/Jens_Bunge)
Andreas Hertel Jazzpianist, Komponist und Klavierlehrer aus Wiesbaden. In
der Jazzszene aktiv seit Anfang der 90er Jahre, Jazz-Klavier-Studium an der Musikhochschule Mainz mit Diplomabschluss. Bundesweite Erfolge mit Konzerten und CDs. 10 Alben vorwiegend mit
Eigenkompositionen, 2 davon kamen auf die Longlist/Nominierung zum Preis der deutschen Schallplattenkritik. Award Winner Global Music Awards: Silver Medal, März 2024. Im deutschen Realbook "German
Book" mit 3 Stücken vertreten. Andreas Hertel hat mit zahlreichen renommierten Musikern zusammengearbeitet und ist ein gefragter Musiker, dessen kraftvolles Spiel und kreative Kompositionen die
Jazzszene bereichern. (www.andreashertel.de)
Johannes Schaedlich, ein fester Bestandteil der deutschen Jazzszene,
blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die von klassischer Orchestermusik bis hin zum modernen Jazz reicht. Seine musikalische Ausbildung führte ihn von Karlsruhe nach Hamburg, wo er sein
Jazz-Studium absolvierte.
Er hat mit zahlreichen Größen der internationalen Jazzszene zusammengearbeitet, darunter Lee Konitz, Peter Erskine und Enrico Pieranunzi. Sein virtuoses Spiel, geprägt von melodischen Linien und
einem kraftvollen, swingenden Sound, macht ihn zu einem gefragten Solisten und Bandleader.
Als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter der Förderpreis des Internationalen Jazz Workshop Trier und der 1. Preis des Jazzsolisten-Wettbewerbs Rheinland-Pfalz, hat Schaedlich seine
musikalische Exzellenz mehrfach unter Beweis gestellt. Sein Ensemble wurde 1987 beim JAZZALDIA-Festival in San Sebastian als beste ausländische Band ausgezeichnet. Tourneen führten Johannes
Schaedlich durch ganz Europa, die USA, Russland, Kirgisistan und Vietnam. Im Auftrag des Goethe-Instituts bereiste er 2003 acht Länder Westafrikas. (www.johannesschaedlich.de)
Prädikat: äußerst lohnenswert!
Vorverkauf: byElise, Speyerer Straße 40, Limburgerhof
VVK 20,- €,  AK 24,-